PV Anlagen
in Düsseldorf und Umgebung

Themen auf dieser Seite

Die Installation einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) bietet Hausbesitzern zahlreiche Vorteile, von der Reduzierung der Stromkosten bis hin zum aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Wir sind Ihre Experten für Bedachungen und PV-Anlagen aus Düsseldorf. Wir begleiten Sie bei der Planung und Installation Ihrer PV-Anlage – von der Beratung bis zur finalen Inbetriebnahme.

Was kostet eine 10 kW PV-Anlage? 

Eine 10 kW PV-Anlage ist eine beliebte Wahl für viele Einfamilienhäuser, da sie genug Strom erzeugen kann, um den Großteil des britischen Energiebedarfs zu decken.

Die Kosten einer solchen Anlage setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen:

Einfluss der Modulwahl auf die Kosten

  • PV-Module: Hochwertige PV-Module sind entscheidend für die Effizienz Ihrer Anlage. Wir verwenden erstklassige Module, die langlebig und effizient arbeiten. Je nach Art des Moduls, ob monokristallin oder polykristallin, variieren die Preise.

Kosten für einen Batteriespeicher

  • Speicher für die PV-Anlage: Ein PV-Speicher speichert überschüssigen Solarstrom, der dann bei Bedarf (z.B. in den Abendstunden) genutzt werden kann. Das erhöht den Eigenverbrauchsanteil erheblich und macht Sie unabhängiger von Strompreiserhöhungen.

Regionale Unterschiede bei den Installationskosten

  • Installationskosten: Die Montage des Moduls sowie der technischen Komponenten wird von unserem geschulten Team professionell und sicher durchgeführt. Die Kosten für die Installation hängen von der Komplexität Ihres Dachs, der Region und der Dachfläche ab.

  • Technik und Zubehör: Dazu gehören der Wechselrichter, das Montagesystem sowie sonstige notwendige Installationen.

Die Gesamtkosten für eine 10 kW PV-Anlage ohne Speicher liegen in der Regel zwischen 12.000 und 18.000 Euro. Mit einem Speicher erhöhen sich die Kosten auf etwa 20.000 bis 28.000 Euro. Dank der PV-Anlage Förderung die sowohl bundesweit als auch lokal in Düsseldorf verfügbar ist, können Sie Ihre Investition durch staatliche Zuschüsse deutlich reduzieren. Gerne informieren wir sie über die aktuellen Förderprogramme und helfen Ihnen bei der Beantragung.

Ist eine PV-Anlage noch sinnvoll?

Immer wieder fragen uns Kunden aus Düsseldorf: Lohnt sich eine PV-Anlage derzeit noch?

Die Antwort lautet eindeutig: Ja, es lohnt sich aus mehreren Gründen:

Stromkosten senken:

Mit einer PV-Anlage produzieren Sie Ihren eigenen Strom und können so die steigenden Strompreise umgehen. Durch die Speicherung des überschüssigen Stroms mit einem PV-Speicher nutzen Sie die Energie auch dann, wenn die Sonne nicht scheint.

Umweltfreundlichkeit:

Sie reduzieren den CO₂-Ausstoß erheblich und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Solarenergie ist eine erneuerbare Energiequelle, die die Umwelt schont.

Eigenverbrauch maximieren:

Mit einem Speicher für Ihre PV-Anlage können Sie den selbst produzierten Strom dann nutzen, wenn er benötigt wird. Ein hoher Eigenverbrauch von bis zu 70 % ist möglich.

Langlebigkeit:

PV-Anlagen sind äußerst langlebig. Die PV-Module haben eine Lebensdauer von bis zu 30 Jahren, und dank moderner Technologien arbeiten sie auch nach vielen Jahren noch effizient.

Besonders in Städten wie Düsseldorf, wo Solarenergie aufgrund der hohen Sonneneinstrahlung immer attraktiver wird, ist der Einbau einer Photovoltaikanlage sinnvoll. Wir sorgen dafür, dass Ihre Anlage optimal auf Ihr Dach und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Wir beraten euch gerne zum Thema PV Anlagen

Wie groß muss eine PV-Anlage für ein Einfamilienhaus sein?

Die Größe der PV-Anlage hängt stark von Ihrem individuellen Stromverbrauch und der verfügbaren Dachfläche ab. In einem durchschnittlichen Einfamilienhaus liegt der jährliche Stromverbrauch in der Regel zwischen 4.000 und 5.000 kWh. Um diesen Bedarf zu decken, ist eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 5 bis 10 kW oft ideal.

Hier einige Richtwerte:

  • 5 kW PV-Anlage: Eine kleinere Anlage eignet sich für Haushalte mit geringerem Stromverbrauch. Sie können etwa 4.500 kWh Strom pro Jahr erzeugen.

  • 10 kW PV-Anlage: Für größere Haushalte oder Familien mit höherem Energiebedarf, insbesondere wenn Elektroautos oder Wärmepumpen genutzt werden, bietet sich eine Anlage mit 10 kW an. Solch eine Anlage kann bis zu 10.000 kWh pro Jahr erzeugen und deckt damit den Energiebedarf eines Einfamilienhauses vollständig.

Neben der Größe der Anlage ist auch die Ausrichtung und Neigung des Dachs entscheidend. Hier kommt die Expertise von uns ins Spiel. Unsere Fachleute planen die Anlage so, dass sie das Maximum an Sonnenenergie nutzt.

Balkonkraftwerk mit Speicher – die Alternative? 

Für kleinere Wohnungen oder Haushalte, die nur einen Teil ihres Stroms durch Solarenergie bedecken möchten, bietet sich ein Balkonkraftwerk mit Speicher an. Diese kompakteren PV-Anlagen sind ideal für die Montage auf Balkonen oder Terrassen und liefern genug Strom, um kleine Haushaltsgeräte zu betreiben. Ein Speicher sorgt dafür, dass auch hier überschüssige Energie gespeichert und später genutzt werden kann.

Was sind die Vorteile eines PV-Speichers? 

Ein PV-Speicher stellt sicher, dass der von Ihrer PV-Anlage produzierte Strom auch dann genutzt werden kann, wenn die Sonne nicht scheint. Ohne Speicher fließt überschüssiger Solarstrom ins öffentliche Netz, oft zu niedrigen Vergütungspreisen. Mit einem Speicher können Sie jedoch den Eigenverbrauch maximieren. Der Vorteil? Sie senken Ihre Stromkosten langfristig und machen sich unabhängiger von steigenden Strompreisen.

Mit einem Speicher für Ihre PV-Anlage kann der Eigenverbrauchsanteil auf bis zu 70 % erhöht werden. Das bedeutet, dass Sie deutlich weniger Strom aus dem Netz beziehen und gleichzeitig nachhaltig handeln.

Nutzen Sie die Vorteile der Solarenergie und sichern Sie sich noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch bei uns. Wir sind Spezialisten für PV-Anlagen und Bedachungen in Düsseldorf. Mit uns finden Sie die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse und profitieren von der attraktiven PV-Anlage Förderung.