Bauklempnerei
in Düsseldorf und Umgebung

Themen auf dieser Seite

Dach und Fassade sind der Witterung schutzlos ausgeliefert. Damit sie den Elementen standhalten und gleichzeitig optisch ansprechend wirken, bedarf es der Expertise von Fachleuten. Bauklempner als auch Dachklempner spielen in diesem Bereich eine wichtige Rolle.

Was macht ein Bauklempner?

Ein Bauklempner, auch als Blechner oder Flaschner bekannt, ist ein Handwerker, der sich auf die Verarbeitung und Montage von Blechen spezialisiert hat.

Die Aufgaben eines Bauklempners sind vielfältig und umfassen unter anderem:

  • Dachentwässerungssysteme: Herstellung und Montage von Dachrinnen, Fallrohren und Regenabläufen.

  • Fassadenverkleidungen: Anbringen von Blechverkleidungen an Fassaden, um Gebäude vor Witterungseinflüssen zu schützen.

  • Abdichtungen: Abdichten von Übergängen und Anschlüssen, beispielsweise bei Schornsteinen und Dachfenstern.

  • Blecharbeiten: Verarbeitung von verschiedenen Metallen wie Zink, Kupfer und Aluminium zu funktionalen und ästhetischen Bauelementen.

  • Dachverkleidungen: Herstellung und Montage von Blechdächern und Dacheindeckungen.

Die Arbeit eines Bauklempners erfordert handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und ein gutes Auge für Details. Bauklempnereien in der Nähe sind häufig in der Lage, maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Bauprojekte zu bieten.

Wer darf einen Dachstuhl aufstellen?

Das Aufstellen eines Dachstuhls ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die spezifische Fachkenntnisse und handwerkliches Können erfordert.

Grundsätzlich dürfen folgende Handwerker einen Dachstuhl aufstellen:

  • Zimmerleute: Diese Handwerker sind auf Holzarbeiten spezialisiert und haben die nötige Ausbildung, um Dachstühle zu planen und zu errichten.

  • Bauunternehmen: Viele Bauunternehmen beschäftigen eigene Zimmerleute oder arbeiten mit spezialisierten Subunternehmen zusammen, um Dachstühle aufzustellen.

Der Bau eines Dachstuhls ist eine Gemeinschaftsarbeit, bei der verschiedene Gewerke zusammenarbeiten müssen. Zimmerleute erstellen das Grundgerüst, während Dachdecker und Dachklempner für die Eindeckung und Abdichtung verantwortlich sind.

Welcher Handwerker baut einen Dachstuhl?

Der Bau eines Dachstuhls erfordert Fachwissen und handwerkliches Geschick, da er die tragende Struktur des Daches bildet und für die Stabilität und Sicherheit des gesamten Gebäudes verantwortlich ist. Daher dürfen Dachstühle nur von qualifizierten Fachleuten errichtet werden.

Wir beraten euch gerne zum Thema Bauklempnerei

In Deutschland kommen hierfür in der Regel folgende Gewerke in Frage:

1. Zimmerleute: 

  • Zimmerleute sind die Experten für den Bau von Dachstühlen aus Holz. Sie verfügen über die nötige Ausbildung und Erfahrung, um die statischen Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig präzise Holzverbindungen zu fertigen.

  • Zimmermänner erstellen den Dachstuhl in der Regel nach einem detaillierten Plan, der von einem Architekten oder Bauingenieur erstellt wurde.

  • Sie heben die Balken und Sparren ein, befestigen diese fachgerecht und sorgen für eine optimale Aussteifung des Dachstuhls.

  • Zimmerleute können zudem Dachgauben, Kamineinfassungen und andere Holzkonstruktionen im Dachbereich errichten.

2. Dachdecker mit Spezialisierung auf Dachstuhlbau:

  • Dachdecker sind zwar in erster Linie für die Eindeckung des Daches mit Ziegeln, Schiefer oder anderen Materialien zuständig.

  • Einige Dachdecker haben sich jedoch auf den Dachstuhlbauspezialisiert und verfügen über die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um diese Aufgabe ebenfalls zu übernehmen.

  • Sie arbeiten dabei eng mit den Zimmerleuten zusammen und stellen sicher, dass der Dachstuhl fachgerecht an die Dachhaut angeschlossen wird.

3. Bauingenieure: 

  • Bauingenieure mit Fachrichtung Tragwerksplanung können bei der Planung und Bauleitung von Dachstühlen mitwirken.

  • Sie erstellen die statischen Berechnungen, um sicherzustellen, dass der Dachstuhl den zu erwartenden Belastungen wie Wind, Schnee und Eigengewicht standhält.

  • Bauingenieure überwachen die Ausführung des Dachstuhlbaus und sorgen dafür, dass alle statischen Anforderungen erfüllt werden.