Fassadenverkleidung
in Düsseldorf und Umgebung

Themen auf dieser Seite

Die Fassadenverkleidung spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und dem Schutz eines Gebäudes. Sie beeinflusst nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern trägt auch wesentlich zur Wärmedämmung und Energieeffizienz bei.

Welche Fassadenverkleidung ist am günstigsten?

Die günstigsten Fassadenverkleidungen bestehen in der Regel aus Kunststoff, Naturprodukten oder Metall. Diese Materialien bieten eine kosteneffiziente Möglichkeit, eine Fassade zu verkleiden, ohne auf Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit verzichten zu müssen.

Zu den preiswertesten Optionen gehören:

  • Fassadenverkleidung Kunststoff: Kunststoffpaneelen sind leicht, einfach zu montieren und besonders wartungsarm. Sie sind in verschiedenen Farben und Texturen erhältlich, die auch Holz- oder Steinoptiken imitieren können.

  • Blechfassaden: Diese bestehen aus Metall, meist Aluminium oder Zink. Sie sind robust und pflegeleicht, erfordern jedoch eine professionelle Montage, um Korrosionsprobleme zu vermeiden.

  • Schieferfassaden: Diese bestehen aus Naturprodukten. Die Verarbeitung ist allerdings komplex, bringt dem Haus aber einen natürlichen Charme.

Wir beraten euch gerne zum Thema Fassadenverkleidung

Wie viel kostet Fassadenverkleidung?

Die Kosten für eine Fassadenverkleidung können stark variieren und hängen von mehreren Faktoren ab:

  • Materialkosten: Kunststoff ist die günstigste Variante, während Holz, Naturstein oder hochwertige Fassadenplatten wie Trespa deutlich teurer sind.

  • Arbeitskosten: Die Montagekosten variieren je nach Komplexität der Verkleidung. Eine einfache Kunststoffverkleidung ist in der Regel schneller und günstiger zu installieren als eine aufwendige Holzfassade.

  • Zusätzliche Kosten: Diese können durch Fassadendämmung, Fassadenreinigung und eventuelle Fassadensanierung entstehen.

Welche Fassadenverkleidung ist am besten? 

Die beste Fassadenverkleidung hängt von den individuellen Bedürfnissen, dem Budget und dem gewünschten Erscheinungsbild ab. Hier einige Empfehlungen:

  • Für Nachhaltigkeit und Optik: Holzfassaden sind ökologisch und verleihen dem Gebäude eine natürliche Ästhetik. Besonders beliebt sind Holzarten wie Lärche, die witterungsbeständig und langlebig sind. Die Pflege ist jedoch intensiver.

  • Für Langlebigkeit und geringe Wartung: Fassadenplatten wie Trespa oder Faserzementplatten bieten hervorragende Witterungsbeständigkeit und eine lange Lebensdauer. Sie sind pflegeleicht und in vielen Designs erhältlich, was sie zu einer vielseitigen Wahl macht.

  • Für ein modernes Design: Metall- oder Kunststoffverkleidungen eignen sich besonders für moderne Fassaden und bieten zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Sie sind robust und erfordern nur wenig Wartung.

  • Naturschiefer: Naturschiefer ist eines der ältesten und preiswertesten Materialien im Dachdeckerhandwerk. Dieser natürliche Baustoff entsteht über Jahrmillionen aus Tonschlamm, der unter extremem Druck und Hitze zu robusten, feinen Platten verwandelt wird. Die besondere Struktur und Zusammensetzung von Schiefer macht ihn besonders widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen, wodurch er sich ideal für Dächer und Fassaden eignet.

Vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF)

Eine vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) ist eine spezielle Konstruktionsweise, bei der die Fassadenverkleidung nicht direkt auf der Dämmschicht aufliegt, sondern durch eine Hinterlüftungsschicht getrennt ist. Diese Bauweise bietet mehrere Vorteile:

Bessere Wärmedämmung: Die Hinterlüftung sorgt für eine kontinuierliche Luftzirkulation, die Feuchtigkeit abführt und so die Wärmedämmung der Fassade unterstützt.

Langlebigkeit: Durch die Hinterlüftung wird die Verkleidung vor Feuchtigkeit und Temperaturunterschieden geschützt, was die Lebensdauer erhöht.

Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten: VHF ermöglicht die Verwendung unterschiedlichster Materialien wie Holz, Metall oder Fassadenplatten, was eine flexible Fassadengestaltung erlaubt.